Have any questions?
+44 1234 567 890


Serienausstattung
Ducati Quick Shift (DQS) 2.0, Ducati Power Launch (DPL), Tempomat, Hands-Free-System, 6,9-Zoll-TFT-Farbdisplay, Ducati Multimedia System (DMS), beleuchtete Bedienelemente, Voll-LED-Scheinwerfer, dynamische Blinker
Farben:
Burning Red
Black Lava
Feet Forward. Heads Turning.
Im Herzen sorgt der V4 Granturismo mit seinen 168 PS für berauschende Leistungswerte und eine sanfte Kraftentfaltung, die das Fahrvergnügen steigert, ohne auf Komfort zu verzichten.
Einzigartige Linien. Muskulös und kompromisslos.
"Techno Cruiser"-Spitzentechnologie für ein neuartiges Fahrerlebnis.
Mehr Komfort für Fahrer und Sozius
Die XDiavel V4 bietet dem Fahrer eine entspannte und bequeme Sitzposition. Der schalenförmige Sitz, der typisch für einen Cruiser ist, befindet sich 770 mm über dem Boden und ist im Vergleich zur XDiavel 1260 mit zusätzlichen 54 mm Schaumstoff komfortabler. Der Komfort für den Sozius wird durch einen 30 % breiteren Sitz, 50 % mehr Platz in Längsrichtung und einen 25 mm dickeren Schaumstoff an den Seiten erhöht. Der mit dem Motorrad gelieferte hintere Handgriff kann einfach am Heck montiert werden, um einen sichereren Halt zu gewährleisten.
240-mm-Hinterrad mit 5-Speichen-Felge
Die Einarmschwinge lenkt die Aufmerksamkeit auf das Hinterrad, auf dem der imposante 240/45 Pirelli Diablo Rosso III-Reifen montiert ist. Die fünf Speichen der Felge bilden einen Stern, der den Bezug zu amerikanischen Muscle-Cars verstärkt.
Zwei neue Lackierungen, exklusiv für die XDiavel V4
Die neuen Farben „Burning Red“ und „Black Lava“ wurden vom Centro Stile Ducati exklusiv für die XDiavel V4 entwickelt und sollen ihre Formen und ihre geschwungenen Linien betonen.
6,9 Zoll großes TFT-Farbdisplay
Das 6,9 Zoll große TFT-Farbdisplay ist gut in den geschwungenen Lenker integriert und verfügt über die Optical Bonding-Technologie für bessere Sichtbarkeit bei allen Lichtverhältnissen. Der Info Mode Road wurde für die XDiavel überarbeitet, um den einzigartigen Cruiser-Stil widerzuspiegeln.
Sportliches Fahrwerk
Die voll einstellbare Federung der XDiavel V4 besteht aus einer 50 mm USD-Gabel (mit Einstellung der Druckstufe und der Vorspannung im linken Gabelholm und der Zugstufe im rechten Gabelholm) und einem Federbein mit separatem Ausgleichsbehälter. Der Federweg beträgt 120 mm vorne und 145 mm hinten, 25 mm mehr als bei der XDiavel 1260, was den Komfort für Fahrer und Sozius erhöht.
Vorverlegte Fußrasten und Sport-Cruiser-Ergonomie
Die Sitzposition auf der XDiavel V4 ist entspannt, mit einem breiten Lenker, vorverlegten Fußrasten und einem geräumigen, schalenförmigen Sitz. Gleichzeitig bietet die Anordnung von Lenker, Fußrasten und Sitz die nötige Kontrolle, um die dynamischen Qualitäten des Motorrads voll auszunutzen. Für diejenigen, die eine sportlichere Sitzposition und größere Schräglagen wünschen, lässt sich das als Zubehör erhältliche Kit zur zentralen Positionierung der Fußrasten verwenden.
Prägnanter Auspuff
Der stolz zur Schau gestellte Auspuff mit vier Endrohren zieht die Blicke auf sich. Es wurde viel Arbeit in die Klangqualität investiert. Die Twin Pulse-Zündfolge des V4 Granturismo erzeugt einen sehr charakteristischen Klang mit dem unverwechselbaren Ducati-Timbre. Eine Racing-Komplettanlage, ohne Zulassung für den Straßenverkehr, ist als Zubehör erhältlich. Sie steigert die Leistung um 11 PS und spart 11 kg Gewicht ein.
1.158 cm³ V4 Granturismo-Motor
Der Granturismo ist ein vom Desmosedici Stradale abgeleiteter V4-Motor. Mit 168 PS und 126 Nm Drehmoment garantiert er elektrisierende Fahrleistungen. Er ist bei allen Geschwindigkeiten kraftvoll und reaktionsschnell und bietet bereits bei niedrigen Drehzahlen ein außergewöhnlich sanftes Fahrerlebnis. Vielseitig und leicht zu fahren, ist das Motorrad auf der Autobahn genauso komfortabel wie in den Kurven.
Gegenläufige Kurbelwelle für spielerisches Handling
Wie bei den MotoGP-Prototypen dreht die Kurbelwelle gegenläufig, also in die entgegengesetzte Richtung zu den Rädern. Das gleicht den Kreiseleffekt aus und verbessert das Handling und die Agilität bei Richtungswechseln. Zudem neigt das Motorrad weniger stark zu Wheelies.
